2018
Die Anfänge
Gründung und erste Schritte
Die Idee für delquorasyven entstand aus der persönlichen Erfahrung unserer Gründerin Elena Richter, die nach jahrelanger Tätigkeit als Portfoliomanagerin bei einer Münchner Bank erkannte, dass traditionelle Trading-Ansätze oft das Risikomanagement vernachlässigen. "Ich sah täglich, wie selbst erfahrene Trader ihre Konten durch schlechtes Position Sizing gefährdeten", erinnert sie sich.
Erste Mission
Entwicklung praxisnaher Lehrmethoden für nachhaltiges Trading ohne unrealistische Gewinnversprechen
Startkapital
Eigenfinanzierung durch die Gründerin und drei erfahrene Trading-Mentoren aus München
2022
Wachstumsphase
Durchbruch und Expansion
2022 markierte einen Wendepunkt für delquorasyven. Unser systematischer Ansatz zum Position Sizing gewann die Aufmerksamkeit der deutschsprachigen Trading-Community. Besonders unser 6-monatiges Ausbildungsprogramm, das im September 2025 startet, basiert auf den Erkenntnissen dieser intensiven Entwicklungsphase.
Unser Teammitglied Marcus Hoffmann, ehemaliger Risikomanager bei der Deutschen Bank, entwickelte die mathematischen Modelle, die heute das Herzstück unserer Bildungsinhalte bilden. "Wir wollten nie das schnelle Geld versprechen, sondern solide Grundlagen schaffen", betont Hoffmann.
850+ Absolventen
12 Fachexperten
95% Weiterempfehlung
2025
Zukunftsvision
Innovation und neue Horizonte
2025 stehen wir an der Schwelle zu neuen Entwicklungen. Unser Fokus liegt weiterhin auf Bildung und Risikobewusstsein, aber wir erweitern unser Angebot um innovative Lernmethoden und praxisnahe Simulationen. Die Anmeldung für unser intensives Herbst-Programm 2025 öffnet im Juni.
AI
Adaptive Lernplattform
Personalisierte Lernpfade basierend auf individuellen Stärken und Schwächen im Risikomanagement
Erweiterte Simulationen
Realitätsnahe Trading-Umgebungen für praktisches Lernen ohne finanzielles Risiko
Community-Netzwerk
Aufbau einer starken Lerngemeinschaft für langfristigen Wissensaustausch